
Die Klinik für Innere Medizin III bietet das gesamte Spektrum der modernen konservativen und interventionellen Kardiologie an. Die Klinik verfügt über 80 Betten auf der Normalstation, der Intensivstation und der Intermediate-Care Station.
In drei Herzkatheterlaboren und einem Hybrid-OP werden im Jahr etwa 5000 katheterinterventionelle Verfahren, wie Revaskularisationen bei koronarer Herzkrankheit, minimal-invasive Therapien der Mitral- und Aortenklappe (TAVI und Mitraclip), Entnahme von Proben aus dem Herzmuskel zur histologischen Untersuchung, Verschlüsse von Herzvorhofohren und Herzscheidewanddefekten, Revaskularisationen der Nierenarterien sowie interventionelle Therapien zur Behandlung von Bluthochdruck durchgeführt. Als Zuweisungszentrum für akute Koronarsyndrome besteht die Möglichkeit der sofortigen, interventionellen kardiologischen Therapie, rund um die Uhr.
Die Abteilung für Elektrophysiologie bietet die gesamte konservative und interventionelle Therapie von Herzrhythmusstörungen an, hierzu gehören auch die Implantationen von Herzschrittmacher- und Defibrillatorsystemen sowie die Katheterablationen (Radiofrequenzablation, Cryoablation) tachykarder Herzrhythmusstörungen. Der Leiter der Rhythmologie ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Ausbilder für Spezielle Interventionelle Rhythmologie.
Die Heart Failure Unit ist auf die Behandlung von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz spezialisiert und ist eine der ersten deutschlandweit durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zertifizierten Herzinsuffizienzzentren. Neben der konservativen Herzinsuffizienztherapie wird in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie die Implantation von Linksherzunterstützungssystemen angeboten.
Die Internistische Intensivmedizin für das Universitätsklinikum des Saarlandes ist in der Klinik für Innere Medizin III angesiedelt. Hier werden alle Krankheitsbilder der internistischen Intensivmedizin betreut. Das technische Spektrum umfasst neben Organersatzverfahren auch die Implantation von Unterstützungssystemen bei Herz- und Kreislaufversagen.
Der Bereich Angiologie ist Teil des interdisziplinären universitären Gefäßzentrums und bietet gemeinsam mit den Kliniken für Gefäßchirurgie und dem Institut für Radiologie die umfassende Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen an.
In diversen Spezialambulanzen werden Patienten mit komplexen Erkrankungen überregional innovative Therapiekonzepte angeboten.
Die Klinik für Innere Medizin III ist ausgewiesenes Exzellenzzentrum für Hochdruckerkrankungen der Europäischen Hochdruckliga.
Die Klinik verfügt über ein eigenes Klinisches Studienzentrum in dem eine Vielzahl von internationalen, klinischen Untersuchungen durchgeführt werden. Es bestehen Kollaborationen mit zahlreichen internationalen, universitären und außeruniversitären Einrichtungen.
Ein zentraler Bestandteil der Klinik ist die Verzahnung von kardiovaskulärer Forschung und klinischer Patientenversorgung, die allen Patienten eine medizinische Versorgung auf internationalem Spitzenniveau ermöglichen soll. Die wissenschaftlichen Projekte werden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Else-Kröner-Stiftung, die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, die Deutsche Hochdruckliga, die Lauer-Stiftung und projektbezogene Forschungsmittel unterstützt, insbesondere auch durch das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes.

Direktor der Klinik
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Pforte
Tel.: | 06841 / 16-15000 |
oder: | 06841 / 16-15001 |
Befundanforderungen
Tel.: | 06841 / 16-15997 |
Zentrale Patientenanmeldung
(ambulant / stationär)
Tel.: | 06841 / 16-15999 |
Fax.: | 06841 / 16-15995 |
Herzinsuffizienz-Ambulanz,
Kardio-Onkologische Ambulanz,
Amyloidose-Ambulanz
Tel.: | 06841 / 16-15240 |
Fax.: | 06841 / 16-15390 |
Elektrophysiologie
Tel.: | 06841 / 16-15912 |
Fax.: | 06841 / 16-15910 |
Stationen
Intensivstation (ICU): | |
Tel.: | 06841 / 16-15200 |
Heart Failure Unit (HFU): | |
Tel.: | 06841 / 16-15200 |
Überwachungsstation (ICM): | |
Tel.: | 06841 / 16-15200 |
Station 8 (Wahlleistung): | |
Tel.: | 06841 / 16-15800 |
Station 5 (Normalstation): | |
Tel.: | 06841 / 16-15500 |
Privatambulanz Prof. Böhm
Frau B. Kratz
Kirrberger Straße 100
Gebäude 41.1 (IMED)
66421 Homburg
Tel.: | 06841 / 16-15029 |
Fax: | 06841 / 16-15032 |
EMail: | michael.boehm@uks.eu |
Kardiologische Forschung
Labor 1 - Tel.: | 06841 / 16-15154 |
Labor 2 - Tel.: | 06841 / 16-15155 |
Labor 3 - Tel.: | 06841 / 16-15156 |
Klinisches Studienzentrum
Tel.: | 06841 / 16-21414 |
Fax.: | 06841 / 16-21415 |