Station 7 (M1-NCU)
Ärztliche Leitung
Leitung hämatologisches Speziallabor
Translationale Forschung
Lehrbeauftragter
Pflegerische Leitung
Station 7 (M1-NCU)
Auf der Station 7 (M1-NCU) der Inneren Medizin I werden insbesondere Patienten/innen mit Erkrankungen aus dem hämatologisch-onkologischen Formenkreis, aber auch Patienten/innen mit onkologischen, rheumatologischen, immunologischen oder allgemein-internistischen Erkrankungen behandelt.
Neben der Planung sämtlicher diagnostischer Maßnahmen erfolgt auf unserer Normalstation vor allem die Durchführung von Chemotherapien von Patienten*innen mit z. B. akuten und chronischen Leukämien, myelodysplastischen Syndromen, malignen Lymphomen, Myelomen sowie verschiedenen soliden Tumoren wie Bronchial-Karzinomen, kolorektalen Karzinomen oder Sarkomen.
Hier werden u.a. auch Hochdosis-Chemotherapien mit nachfolgender autologer Blutstammzelltransplantation durchgeführt. Zudem werden regelmäßig Immuntherapien, unter anderem auch mit T-Zell-aktivierenden bispezifischen Antikörpern auf dieser Station durchgeführt.
Patienten*innen haben hier ebenfalls die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studienprotokollen behandelt zu werden, so dass unseren Patienten*innen nicht nur konventionelle Therapien, sondern auch experimentelle bzw. innovative Therapieoptionen angeboten werden können.
(z. B. Antikörper-Therapie, personalisierte Therapien) zur Verfügung stehen.
Alle Schritte und Maßnahmen erfolgen hierbei in enger Kooperation und Abstimmung mit weiteren Berufsgruppen (Ärzteteam, Pflegepersonal, Psycho-Onkologie, therapeutisches Team, Ernährungsberatung, Sozialdienst, etc.). Zusätzlich umfasst die Versorgung der Patienten*innen sämtliche Aspekte der Palliativmedizin.
Ausstattung
Die Station 7 befindet sich im neuen iMED-Gebäude (Geb. 41.1), 3. OG.
Sie verfügt über 36 Betten mit 4 Einbettzimmern, 8 Zweibettzimmern und 4 Vierbettzimmern. Jeder Bettplatz ist mit Telefon, TV und Internetanschluss ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Sanitärbereich mit barrierefreier Dusche und WC.
Servicepersonal für die Speisenversorgung und Botengänge für nicht gehfähige Patienten steht zur Verfügung.
Die Station ist auf Grund Ihrer Bettenkapazität in 2 Teilbereiche (A und B) unterteilt mit jeweils eigenständigem Ärzteteam / ärztlicher Leitung.
Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. med. Lorenz Thurner
Klinikdirektor (kommissarisch)
Kontakt
Kirrberger Str. 100
Gebäude 41.1
66421 Homburg
Tel.: +49 (0) 6841-16 15000
Ambulanzen (ELZ)
Hämatologie, Onkologie, Infektiologie,
Rheumatologie, Knochenmark-transplantation
Elektives Zentrum, Geb. 41.1
Mo-Fr. 09:00-13:00 Uhr:
Tel.: +49 (0) 6841-16 15900
Fax: +49 (0) 6841-16 15248
Email: M1.ambulanz @uks.eu
Außerhalb dieser Zeiten (Notfälle):
Tel.: +49 (0) 6841 16 15000
Extracorporale Photopherese / Apherese
Tel.: +49 (0) 6841 16 15266
Stationen
M1-NCU (Station 7)
Tel.: +49 (0) 6841-16 15700
M1-KMTS (Mildred-Scheel-Station)
Tel.: +49 (0) 6841-16 15250
M1-WLS (Station 8)
Tel.: +49 (0) 6841-16 15800
Direktion
Tel.: +49 (0) 6841-16 15011
AOZ - Anmeldung & Kontakt
Frau Nadine Rollwa
Tel.: +49 (0) 6841-16 41000
nadine.rollwa @uks.eu
Frau Galina Beierbach
Tel.: +49 (0) 6841-16 41002
galina.beierbach @uks.eu
Frau Kim Berberich
Tel.: +49 (0) 6841-16 41001
kim.berberich @uks.eu
Rückrufservice
Nutzen Sie unseren Rückrufservice für ambulante Termine und/oder sonstige Anfragen!