Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin
Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen, einschließlich Lungenkrebs, COPD, Asthma, seltene Lungenkrankheiten (Mukoviszidose, pulmonale Hypertonie, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, etc.). Beatmungsmedizin (Invasive und nicht-invasive Beatmung, extrakorporale Lungenersatztherapie wie ECMO oder ILA); Bronchoskopie (starr, flexibel, alle Interventionen); Lungenfunktion, Bodyplethysmographie, Ergospirometrie |
Sekretariat | ![]()
| |
Zentrale Patientenaufnahme |
|
Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie
Chirurgische Therapie von Lungenkrebs, Lungenmetastasen und infektiösen Erkrankungen (Empyem, Abszeß); Lungenvolumenreduktion bei Lungenemphysem, pulmonale Thrombendarteriektomie bei chronisch-thrombembolischer pulmonaler Hypertonie, Lungentransplantation bei terminalen Lungenerkrankungen |
Sekretariat Prof. Schäfers |
| |
Ambulanz (Geb. 57, EG, Schalter C, Mo. + Do. 14:00 - 16:00 Uhr) |
| |
Transplantationsambulanz (Geb. 57, EG, Di, 14:00 - 16:00 Uhr) |
|
Direktor des Instituts für Allgemeine und Spezielle Pathologie
Allgemeine und Spezielle Pathologie der Thoraxorgane DPLD-Konferenz: Zweiter Montag im Monat, Beginn 17:30 Uhr |
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Durchführung der Radiotherapie und der Radio-Chemotherapie ambulant und stationär bei Lungenkrebs; 4D-CT Bestrahlungsplanung, PET-Planung, intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), bildgeführte Radiotherapie (IGRT, mehrere Techniken), Kopf- und Körperstereotaxie, Atemtriggerung |
Prof. Dr. M. Hecht | ![]() | |
OA Dr. J. Fleckenstein |
| |
Klinik für Nuklearmedizin
1. Nuklearmedizinische Diagnostik bei Lungenerkrankungen:
2. Ambulante nuklearmedizinische Therapien, z.B. Radionuklidtherapie bei schmerzhaften Knochenmetastasen 3. Stationäre nuklearmedizinische Therapien, auch bei schweren Lungenbegleiterkrankungen z.B. Radiojodtherapie von Schilddrüsenüberfunktionen |
Anmeldung Ambulanz |
| |
Kontakt PET/CT |
| |
Kontakt Therapiestation RN-01 |
|
Klinik für Radiologie
Computertomographien und Magnetresonanztomographien zur Diagnostik von Lungenerkrankungen einschließlich HRCT-Aufnahmen; interventionelle Therapieverfahren wie der minimal invasive Verschluss von pulmonalen AV-Fisteln (M. Osler-Patienten) oder die Embolisation von Bronchialarterien bei Blutungen |
Radiodiagnostik |
|
Kliniken für Kinder und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen:
Forschungsschwerpunkte:
|
Sekretariat |
|
LUKS
