Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Kommissarische Leitung: Prof. Dr. A. Simon
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Kinder- und Jugendmedizin >> Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie >> Station

Station

Die Behandlung maligner Erkrankungen im Kindesalter ist immer auf Heilung ausgerichtet und in überregionale Therapieprotokolle eingebettet. Hierdurch wird ein Höchstmaß an therapeutischer Sicherheit und Effektivität für die jeweilige Tumorart erreicht. Bei der Seltenheit der Erkrankungen führt dies zu neuen Erkenntnissen über den jeweiligen Tumor und dies mündet dann in wirksamere Therapien. Das Ziel einer Behandlung ist eine hohe Heilrate und die Minimierung des Risikos für Spätfolgen.

 

Auf der KK05 in der Universitätsklinik für pädiatrische Onkologie und Hämatologie werden pro Tag ca- 3-4 Kinder stationär aufgenommen. Von fast jedem zweiten Kind wird zusätzlich ein Elternteil mit aufgenommen. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei ca. 3 Tagen. Selten bleibt ein Kind länger als 1 Woche stationär.

 

Der häufigste Aufnahmegrund ist die Verabreichung einer Chemotherapie. In über 10% werden Kinder zu einer Operation stationär aufgenommen. Die jetzige Station KK05 kann maximal 16 Kinder aufnehmen. Im Schnitt ist die Station mit Einschluss der tagesstationären Kinder mit 13 bis 14 Patienten belegt.

 

 

 

Station

Telefon 0 68 41 16 - 2 83 99
Telefax 0 68 41 16 - 2 84 24

Oberärzte
Dr. med. Dominik Schöndorf
E-Mail