

Psychologische Betreuung
Die Diagnose Herzfehler wird von vielen Eltern und Kindern als Schock erlebt. Die Betroffenen fühlen sich dabei häufig, als würde ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen und verspüren tiefe Verzweiflung. Diese Gefühle, ebenso wie Hilflosigkeit, Angst, Trauer und Wut, lassen nicht nur die Zeit nach der Diagnosestellung, sondern auch die Zeit vor und nach operativen Eingriffen zu einer schwierigen Phase werden.
Da gerade in diesen schwierigen Lebensphasen psychologische Unterstützung und Begleitung für herzkranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister sehr wichtig ist, gibt es in der kinderkardiologischen Klinik des Universitätsklinikums des Saarlandes eine Psychologin, die Ansprechpartnerin für die Anliegen herzkranker Kinder und ihrer Familien ist.
Das Angebot der psychologischen Betreuung der Kinderkardiologie Homburg umfasst für Eltern/Kinder/Jungendliche/junge Erwachsene:
- Begleitgespräche bei der Eröffnung einer schwierigen kardialen Diagnose
- Kriseninterventionen, z.B. bei einem traumatischen Krankheitsverlauf oder einer akuten psychischen Krise
- Unterstützung bei der Verarbeitung der Krankheit bzw. des Krankenhausaufenthaltes
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine Operation bzw. erforderliche medizinische Maßnahmen
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Hilfestellung für Zuhause sowie bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration
- Vermittlung zwischen Arzt und Patient bei eventuell auftretenden Unklarheiten
- Einzel-, Paar- und Familienberatung, stationär bzw. ambulant
- Psychosoziales Management
- Gestaltung von Elterngruppen zum gemeinsamen Austausch
- Gestaltung einer jährlichen Gedenkfeier für die verstorbenen Kinder
- Supervision
Kontakt
Dipl.-Psych. Martina Eich
Telefon
0 68 41 - 16 - 2 83 21
E-Mail
martina.eich @uks.eu
Klinik für Pädiatrische Kardiologie
Direktor der Klinik
Prof. Dr. med. Hashim Abdul-Khaliq
Anschrift
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Pädiatrische Kardiologie
Gebäude 9, D-66421 Homburg
Sekretariat
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 06
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 83 30
Notfälle 24/7/365
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 80 00
Rufnummern
Pforte Kinderklinik
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 80 00
Sekretariat
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 06
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 83 30
Ambulanztermine
(einschließlich EMAH-Ambulanz
und Marfan-Ambulanz)
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 33
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 84 55
Normalstation (KK-03)
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 90
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 84 49
Intensivstation (KK-01)
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 83 74
Telefax 0 68 41 - 16 -2 84 52
Öffnungszeiten Ambulanz
Montag – Freitag
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr