„ Allgemeine Kinder- und Jugendpsychiatrie“ - Vorlesungsübersicht
Die Vorlesung richtet sich an interessierte Studenten der Fachbereiche Medizin, Psychologie und Pädagogik. Die Vorlesung kann für Studenten der Psychologie (über zwei Semester) und der Medizin (über ein Semester) als Wahlpflichtfach belegt werden, mit anschließender mündlicher Prüfung. Alle interessierten Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Lehrer und Pädagogen sind herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Unter folgendem Link finden Sie eine erste kurze Einführung in unser Fachgebiet:
https://www.youtube.com/watch?v=qv55Yzyyr0Y
Vorlesungsankündigung
Sommersemester 2020
Vorlesung: „Allgemeine Kinder- und Jugendpsychiatrie“ in zwei Semestern
Ort: Präsenzunabhängige Realisierung über Moodle
Zeit: Dienstags 18.00 Uhr s.t. bis 19.30 Uhr
Themen
05.05.2020 | Psychische Störungen bei Säuglingen | Dipl. Psych. C. Schmidt |
12.05.2020 | Psychische Störungen bei Kleinkindern | Dr. phil. F. W. Paulus |
19.05.2020 | Notfälle und Borderlinestörungen | Prof. Dr. med. E. Möhler |
6.05.2020 | Ausscheidungsstörungen | D. El Khatib |
02.06.2020 |
Psychische Störungen durch die Digitalisierung | Dr. phil. F. W. Paulus |
09.06.2020 | K. Feindel | |
16.06.2020 |
Schizophrenie | Dr. med. S. Wachs Dr. med. D. Wenzler |
23.06.2020 | | Dr. med. D. Wenzler |
30.06.2020 | | Prof. Dr. med. E. Möhler |
07.07.2020 | Autismus | M.Sc. A. Bleher |
14.07.2020 | HKS/ADHS | Dr. phil. F. W. Paulus |
weitere Themen | ||
| Prof. Dr. med. E. Möhler | |
Trauma im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. med. E. Möhler |
Die Vorlesung richtet sich an interessierte Studenten der Fachbereiche Medizin, Psychologie und Pädagogik. Die Vorlesung kann für Studenten der Psychologie (als studienrelevante Leistung über zwei Semester) und der Medizin (über ein Semester) als Wahlpflichtfach belegt werden. Fragen zu den in Moodle eingestellten Vorlesungen können mit Bezug auf ein bestimmtes Thema zum Datum der entsprechenden Vorlesung (an diesem Tag) schriftlich an die nachfolgende Emailadresse gestellt werden: sekretariat.kjp@uks.eu.
Alle interessierten Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Lehrer und Pädagogen sind herzlich willkommen. Für Sie ist eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.
Prüfungsrelevant für das Sommersemester 2020 sind die in Moodle eingestellten Vorlesungen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Prof. Dr. med. Eva Möhler
und Mitarbeiter
Wintersemester 2020/2021
Vorlesung: „Allgemeine Kinder- und Jugendpsychiatrie“ in zwei Semestern
Ort: Präsenzunabhängige Realisierung über Moodle
Zeit: Dienstags 18.00 Uhr s.t. bis 19.30 Uhr
Themen
03.11.2020 | Einleitung | Prof. Dr. med. E. Möhler |
10.11.2020 | Prof. Dr. med. E. Möhler | |
17.11.2020 | Ticstörungen | Prof. Dr. med. E. Möhler |
24.11.2020 | Drogenabhängigkeit und Sucht | Dr. med. K. Rieck |
01.12.2020 | D. El Khatib | |
08.12.2020
| Affektive Störungen | O. Clasen |
15.12.2020 | Somatoforme und dissoziative Störungen | Dr. med. S. Wachs |
22.12.2020 | Angststörungen | Dr. phil. F.W. Paulus |
12.01.2021 | Zwangsstörungen | Dr. phil. F.W. Paulus |
19.01.2021 | Störung des Sozialverhaltens | Dr. med. S. Wachs |
26.01.2021 | Posttraumatische Störungen | Prof. Dr. med. E. Möhler |
02.02.2021 | Transidentität | Dr. med. K. Rieck |
Die Vorlesung richtet sich an interessierte Studenten der Fachbereiche Medizin, Psychologie und Pädagogik. Die Vorlesung kann für Studenten der Psychologie (als studienrelevante Leistung über zwei Semester) und der Medizin (über ein Semester) als Wahlpflichtfach belegt werden. Fragen zu den in Moodle eingestellten Vorlesungen können mit Bezug auf ein bestimmtes Thema zum Datum der entsprechenden Vorlesung (an diesem Tag) schriftlich an die nachfolgende Emailadresse gestellt werden: sekretariat.kjp @uks.eu.
Alle interessierten Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Lehrer und Pädagogen sind herzlich willkommen. Für Sie ist eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Prof. Dr. med. Eva Möhler
und Mitarbeiter
Sommersemester 2021
Vorlesung: „Allgemeine Kinder- und Jugendpsychiatrie“ in zwei Semestern
Ort: Vorraussichtlich präsenzunabhängige Realisierung über Moodle
Zeit: Dienstags 18.00 Uhr s.t. bis 19.30 Uhr
Themen
13.04.2021 | Psychische Störungen bei Säuglingen | Dipl. Psych. C. Schmidt/Heilpädagogin M.A. A. Rettenmaier |
20.04.2021 | Psychische Störungen bei Kleinkindern | Dr. phil. F. W. Paulus |
27.04.2021 | Notfälle und Borderlinestörungen | Prof. Dr. med. E. Möhler |
04.05.2021 | Ausscheidungsstörungen | D. El Khatib |
11.05.2021 |
Psychische Störungen durch die Digitalisierung | Dr. phil. F. W. Paulus |
18.05.2021 | K. Feindel | |
25.05.2021 |
| Dr. med. S. Wachs Dr. med. D. Wenzler |
01.06.2021 | | Dr. med. D. Wenzler |
08.06.2021 | | Prof. Dr. med. E. Möhler |
15.06.2021 | Autismus | M.Sc. A. Bleher |
22.06.2021 | HKS/ADHS | Dr. phil. F. W. Paulus |
weitere Themen | | |
29.06.2021 | | Prof. Dr. med. E. Möhler |
06.07.2021 | Trauma im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. med. E. Möhler
|
Die Vorlesung richtet sich an interessierte Studenten der Fachbereiche Medizin, Psychologie und Pädagogik. Die Vorlesung kann für Studenten der Psychologie (als studienrelevante Leistung über zwei Semester) und der Medizin (über ein Semester) als Wahlpflichtfach belegt werden. Fragen zu den in Moodle eingestellten Vorlesungen können mit Bezug auf ein bestimmtes Thema zum Datum der entsprechenden Vorlesung (an diesem Tag) schriftlich an die nachfolgende Emailadresse gestellt werden: sekretariat.kjp @uks.eu.
Alle interessierten Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Lehrer und Pädagogen sind herzlich willkommen. Für Sie ist eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Prof. Dr. med. Eva Möhler
und Mitarbeiter
Kontakt
Klinik für Kinder- und Jugend-
psychiatrie, Psychosomatik
und Psychotherapie
Kirrberger Straße, Gebäude 90.2
66421 Homburg
Direktorin der Klinik
Prof. Dr. med. Eva Möhler
Anmeldung 06841 16 24395
Der Weg zur Klinik
Mit dem Routenplaner
finden Sie schnell zu uns
ins Klinikum: Klicken Sie hier
Lageplan
(benötigt Acrobat Reader)