Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie interessieren. Psychische Störungen sind gar nicht so selten, zurzeit sind 10-15 % aller Kinder und Jugendliche von klinisch relevanten Störungen betroffen, die ihren Alltag beeinträchtigen. Die Klinik bietet eine umfangreiche Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Darüber hinaus sind die Klinikversorgungsschwerpunkte, vor allem im ambulanten Bereich: Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder. Emotionsregulationsstörungen, Traumafolgestörungen, Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS.
Patienten können an unserer Klinik einen Termin erhalten. Voraussetzung ist ein Überweisungsschein. Akute Notfälle werden noch am gleichen Tag versorgt. Die Notfallversorgung betrifft Kinder und Jugendliche mit erstem Wohnsitz aus dem Saarpfalzkreis und dem Kreis Neunkirchen. Alle anderen Landkreise des Saarlandes werden von den SHG-Kliniken in Kleinblittersdorf versorgt.
Bei allen Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen jederzeit zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt. Auch für Rückmeldungen sind wir Ihnen sehr dankbar.
Direktkontakt für Anmeldungen
Ambulanzen
Allgemeinambulanz - 0 68 41 - 16 - 2 42 33
ADHS – Spezialambulanz - 0 68 41 - 16 - 2 42 33
Spezialambulanz für Autismus - 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Spezialambulanz für Säuglinge- und Kleinkinder - 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Spezialambulanz für Emotionsregulationsstörungen - 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Spezialambulanz für funktionelle Störungen - 0 68 41 - 16 - 2 43 67/2 43 68
Spezialambulanz für Pflege- und Heimkinder - 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Spezialambulanz für Digitalisierung und psych. Störungen - 0 68 41 - 16 - 2 42 33
Stationen und Tagesklinik
Eine stationäre Aufnahme (außer Notfälle aus den Bereichen Saarpfalzkreis und Kreis Neunkirchen) kann nur über eine vorherige ambulante Vorstellung erfolgen.
Kontakt, Aufnahme und Notfälle
Alle Patienten, unabhängig vom Wohnort, erhalten einen Ersttermin in unserer Ambulanz. Eine Aufnahme in der Tagesklinik oder auf Station ist erst nach ambulanter Vorstellung möglich.
Notfälle
Montags bis Freitags
von 8:00 - 16:30 Uhr
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33 oder
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00
Nach 16:30 Uhr und am Wochenende
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00
Eine Notfallversorgung (Behandlung am gleichen Tag, ggf. mit stationärer Aufnahme) ist nur möglich für Kinder und Jugendliche mit erstem Wohnsitz im Saarpfalz-Kreis oder im Kreis Neunkirchen.
Direkte Rufnummern + Ansprechpartner
Ambulanzen
Allgemeinambulanz
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33
ADHS-Spezialambulanz
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33
Ambulanz für funktionelle Störungen
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 43 67
Spezialambulanz für
Säuglinge- und Kleinkinder
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Autismusambulanz
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Ambulanz Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS)
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33
Spezialambulanz für Emotionsregulatinsstörungen
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Spezialambulanz für Pflege- und Heimkinder
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Stationen
Jugendstation
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 72
Kinderstation
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 30
Eltern-Kind-Station
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 30
Tagesklinik Johanniterhaus
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 37 oder
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 30
Der Weg zur Klinik
Mit dem Routenplaner
finden Sie schnell zu uns
ins Klinikum: Klicken Sie hier
Lageplan
(benötigt Acrobat Reader)