Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten zwanzig Jahren durch digitale Technologien und ständig verfügbare Kommunikationsmöglichkeiten einem tiefgreifenden und stetigen sozialen und kulturellen Wandel ausgesetzt. Neben dem vielfältig Positiven, die das Anwenden dieser modernen technischen Geräte mit sich bringt, ergeben sich gefährliche Wirkungen für Kinder und Jugendliche (und Erwachsene).
Die Ambulanz für Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS) richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem entsprechenden Verdacht auf:
• Computerspielabhängigkeit
• Cybermobbing
aber auch bei:
• Exzessiver Nutzung von Online-Kommunikations-Diensten
• exzessiver Gebrauch sozialer Medien zur Darstellung des Selbst und des eigenen Lebens (z.B. eines Schönheitsideals oder einer Selbstverletzung)
Ambulanz Digitalisierung und psychische Störungen (ADUPS)
der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung
Dr. Frank W. Paulus, Leitender Psychologe
Kontakt
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Ambulanz Digitalisierung und psychische Störungen, Geb. 90.2,
D - 66421 Homburg
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 43 33
E-Mail sekretariat.kjp @uks.eu
Sprechzeiten
Mo - Fr von 8:00 bis 16:30 Uhr
Kontakt, Aufnahme und Notfälle
Alle Patienten, unabhängig vom Wohnort, erhalten einen Ersttermin in unserer Ambulanz. Eine Aufnahme in der Tagesklinik oder auf Station ist erst nach ambulanter Vorstellung möglich.
Notfälle
Montags bis Freitags
von 8:00 - 16:30 Uhr
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33 oder
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00
Nach 16:30 Uhr und am Wochenende
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00
Eine Notfallversorgung (Behandlung am gleichen Tag, ggf. mit stationärer Aufnahme) ist nur möglich für Kinder und Jugendliche mit erstem Wohnsitz im Saarpfalz-Kreis oder im Kreis Neunkirchen.
Der Weg zur Klinik
Mit dem Routenplaner
finden Sie schnell zu uns
ins Klinikum: Klicken Sie hier
Lageplan
(benötigt Acrobat Reader)