Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. B. Schick
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> HNO >> Informationen für Zuweiser

Informationen für Zuweiser

Sehr geehrte Kollegen, wenn Sie einen Patienten an der HNO-Klinik des Saarlandes vorstellen möchten, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:

Variante A:

  1. Bei einer ambulanten Vorstellung ist eine Terminvergabe/Information unter folgenden Kontaktdaten möglich:

    Telefon: 06841-1622996
    E-Mail: hno-terminvergabe @uks.eu

    Die Öffnungszeiten der Terminvergabe sind: Mo. bis Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr.
  2. Nach der Terminvereinbarung werden wir in einem Kurzarztbericht über die Vorstellung Ihres Patienten an unserer Klinik berichten. Sollte es im Rahmen der Vorstellung zu einer OP-Indikation bzw. der Bestätigung des von Ihnen empfohlenen Eingriffs kommen, wird im Rahmen der Erstvorstellung nach einer orientierenden Risikoaufklärung der Operationstermin geplant. Hierfür werden wir dem Patienten bereits schriftliche Unterlagen nebst der Operationsaufklärung aushändigen.
  3. Kommt es zu einer OP-Terminierung bitten wir hoflichst dem Patienten vorhandene oder notwendige Unterlagen auszuhändigen (z.B. kardiologische, hämostaseologische oder neurologische Befunde)

Variante B:


Direkteinweisung: Gerne versuchen wir Ihnen, als Zuweiser, eine Direktanweisung zur stationären Therapie bzw. Operation der von Ihnen betreuten Patienten zu ermöglichen, bzw. zu erleichtern.

Unter der Telefonnummer der OP-Terminvergabe/Information 06841-1622894 bzw. per E-Mail: hno-terminvergabe@uks.eu kann ein Termin vereinbart werden.

Die Anmeldung kann durch Sie direkt erfolgen oder durch Ihren Patienten; wir werden Sie bzw. Ihren Patienten dann beraten und einen passenden Termin anbieten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei komplexeren Operationen oder Revisionsoperationen, phoniatrischen Krankheitsbildern und Tumoren des Fachgebiets ggf. zunächst einen ambulanten Termin vereinbaren müssen, um eine optimierte Planung bzw. Vorbereitung vornehmen zu können.

Die Öffnungszeiten unserer Ambulanz sind Mo-Do von 08:30 bis 15:00 Uhr und Freitags von 08:30 bis 13:30 Uhr


Folgende Operationen bzw. stationäre Therapien bieten sich unserer Erfahrung nach für eine Direkteinweisung an:

  • Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln
  • Septumplastiken
  • Submandibulektomien
  • Einfache Mittelohroperationen
  • Stationäre Infusionstherapien
  • Tonsillektomien (5 Nächte stationäre Betreuung)
  • Tonsillotomien (2 Nächte stationäre Betreuung)
  • NNH-Operationen bei vorliegendem CT-Kopf auf CD


Notwendige bildgebende Maßnahmen vor oder nach operativen Eingriffen


Wir haben aufgrund der Vereinbarungssituation mit der kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes in der Universitäts-HNO-Klinik nichtdie Möglichkeit ambulante bildgebende diagnostische Maßnahmen an der hiesigen diagnostischen Radiologie und Neuroradiologie durchführen zu lassen.

Im Falle von notwendigen präoperativen oder postoperativen CT-, Kernspin- oder Röntgenuntersuchungen erlauben wir uns, dem Patienten den gelben Überweisungsschein mit einer dezidierten Fragestellung und der gewünschten Untersuchung auszuhändigen.

Wir bitten höflichst darum, durch Sie als Zuweiser oder behandelnden Facharzt den Überweisungsschein zu komplettieren und den Patienten nach durchgeführter Maßnahme mit den entsprechenden Bild- und Befunddokumenten zur vereinbarten Kontrolle bzw. Operationsvorbereitung vorzustellen.