Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Prof. Dr. Tim Pohlemann
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Unfallchirurgie >> Wir über uns >> Mitarbeiter >> Wissenschaftliche Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Gesamtleitung, Laborleitung Gebäude 43

Professor (apl.) Dr. rer. nat. Martin Oberringer

Tel.: 06841 - 16 - 22723

Laborleitung Gebäude 61.4

PD Dr. rer. nat. Wolfgang Metzger

Tel.: 06841 - 16 - 27570

Technische Assistentinnen

Ltd. MTA
Jennewein, 
Martina
06841 - 16 - 22780
MTA/Staatl. gepr. Lebensmittelchemikerin
Bubel, 
Monika
06841 - 16 - 23140
MTA
Sossong, 
Daniela
06841 - 16 - 47869
CTA
Guthörl, 
Silke
06841 - 16 - 23425

Doktoranden der Medizin

Doktoranden der MedizinThema

Katrin Schmitz

Etablierung eines statischen in vitro-Modells zur Untersuchung der Auswirkungen von Hypoxie und Hypoxie/Reoxygenierung auf die Adhäsionsrate von neutrophilen Granulozyten an mikrovaskuläre Endothelzellen.

2008, 118 S.

Claudia Meins

Etablierung und Charakterisierung eines Co-Kultur-Modells bestehend aus mikrovaskulären Endothelzellen und Fibroblasten.

2008, 118 S.

Nadine Murawski

Immobilisierung von Tranforming Growth Factor ß1 an verschiedene Oberflächen und Bestimmung des differenzierenden Effekts auf Fibroblasten.

2010, 72 S.

Daniela Lothschütz

Untersuchungen zur Polyploidisierung und Zentrosom-Amplifikation in tumorösem und entzündlichem Lungengewebe des Menschen.

2014, 130 S.

Benedikt Schwab

Bestimmung der Zellkompatibilität nano- und mikrostrukturierten Aluminiumoxids im Zellkulturversuch mit humanen Osteoblasten.

2014, 118 S.

Florian Schwarz

Untersuchungen zur Proliferation, Migration und Differenzierung humaner dermaler Wundfibroblasten in einem in vitro Mono- und Endothelzell-Co-Kultur-Modell.

2013, 107 S.

Gerrit SchneiderEtablierung und Charakterisierung eines Co-Kultur-Modells aus
humanen dermalen mikrovaskulären Endothelzellen und humanen Perizyten.
2016, 108 S.
Arne Feistel

Charakterisierung der Eigenschaften von Fibroblasten aus Morbus Dupuytren in Mono-und Co-Kultur.

2017, 118 S.