Werner Siemens-Stiftungsprofessur und Lehrstuhl für innovative Implantatentwicklung (Frakturheilung)
Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für innovative Implantatentwicklung an der Universität des Saarlandes!
Wir beschäftigen uns als chirurgischer Lehrstuhl mit der Entwicklung intelligenter Implantate zur Versorgung von Knochenbrüchen und nutzen dabei neue Werkstoffe und biomechanische Simulationen in Kombination mit klinischen Studien und Methoden aus der Physiologie und der Informatik. Dabei arbeiten wir eng mit der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Universitätsklinikum des Saarlandes zusammen. Der Lehrstuhl für Innovative Implantatentwicklung wurde im März 2021 zusammen mit der Werner Siemens-Stiftung im Rahmen des Projektes "Smarte Implantate" geschaffen.
Neben der Frakturheilung erforschen wir das muskuloskelettale System bei Immobilisation und im Alterungsprozess. Die Immobilisation untersuchen wir vor allem im Kontext der Raumfahrt, zum Beispiel in Bettruhestudien, an Überwinternden in der Antarktis und auf der Raumstation ISS. Hier sind wir an großen, internationalen Studien in Zusammenarbeit mit der NASA, ESA und dem DLR beteiligt. Auch interessieren uns muskuloskelettale Alterungsprozesse und der altersbedingte körperliche Leistungsabfall.
Univ.-Prof. Dr. Bergita Ganse
WSS-Professorin für innovative Implantatentwicklung

Partner

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Bergita Ganse
Kontakt:
Lehrstuhl für Innovative Implantatentwicklung (Frakturheilung)
Kliniken und Institute für Chirurgie
Universität des Saarlandes
Kirrberger Straße 1
Gebäude 57
D-66421 Homburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6841 16 31570
Telefax: +49 (0) 6841 16 31572
E-Mail: E-Mail
Lehre
Informationen über unsere aktuellen Lehrveranstaltungen erhalten Sie HIER.