Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Prof. Dr. Hermann Eichler
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Hämostaseologie >> Infos für Blutspender >> Infos zur Blutspende >> Was passiert mit dem Blut nach der Spende?

Was passiert mit dem Blut nach der Spende?

Nach der Spende wird das Blut im Labor auf Infektionen untersucht. Blut mit Krankheitserregern wird von der Verwendung ausgeschlossen. Gleichzeitig werden die Bestandteile des Blutes aufgetrennt, da jeder Patient nur die Blutbestandteile erhält, die er dringend benötigt. Hierfür werden die Bestandteile in unserer Blutbank am Universitätsklinikum gelagert: Rote Blutzellen sind bei 4°C bis zu 49 Tage haltbar, Blutplättchen können bei 20°C bis zu 4 Tage gelagert werden.