Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Prof. Dr. Hermann Eichler
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Hämostaseologie >> Infos für Blutspender >> Infos zur Blutspende >> Was ist Blut genau? Welche Aufgabe hat es?

Was ist Blut genau? Welche Aufgabe hat es?

Im Blutkreislauf eines Erwachsenen mit seinem riesigen Gefäßnetz von 1.440 Kilometer Gesamtlänge fließen etwa fünf bis sechs Liter Blut. Bei einem durchschnittlich schweren Menschen mit 70 kg sind dies ca. 8% seines Gewichts.
Das Herz, die Kreislaufzentrale, pumpt bei jedem Herzschlag rund 70 ml – etwa ein Drittel eines Trinkglases durch den Körper. In jeder Minute ca. 5 Liter, in 24 Stunden 7.200 Liter!

Der Körper des Menschen wird über das Blut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Blut verteilt darüber hinaus auch die Wärme gleichmäßig im Körper.

Es dient durch den Transport von Hormonen und anderen Botenstoffen auch der Informationsverteilung im Körper. Weiterhin sorgt es durch spezialisierte Zellen auch für die Abwehr von Krankheitserregern und die Blutstillung von Wunden.

 

Blut setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen. Gut die Hälfte (55%) ist flüssig: das Blutplasma. Die restlichen 45% sind feste Bestandteile, die Blutzellen.