Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Prof. Dr. Hermann Eichler
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Hämostaseologie >> Infos für Blutspender >> Infos zur Blutspende >> Informationen für Erstspender >> Warum muss ich zusätzlich den Bogen „vertraulicher Selbstausschluss“ ausfüllen?

Warum muss ich zusätzlich den Bogen "vertraulicher Selbstausschluss" ausfüllen?

Anhand des Verfahrens des "vertraulichen Selbstausschlusses" lässt sich beschreiben, wie sensibel der Blutspendedienst mit der schwierigen Erfahrung der Rückstellung von einer Blutspende umgeht. Hierbei können Blutspender aus Gründen, die sie nicht angeben müssen, den Spendedienst bitten, ihr Blut nicht zu verwenden. Gedacht ist dies zum Beispiel für den Fall der Spende im Verein oder Kollegenkreis: wenn also vor Bekannten und Freunden, die zusammen zu einem Spendetermin gehen, nicht offenbart werden soll, dass Ausschlussgründe jedweder Art bestehen. Der Spender kann zwar in der Gruppe mit zur Spende gehen, gleichzeitig aber - bei bestehenden Zweifeln - sein Blut nicht zur Verwendung freigeben.