In vivo Analyse der Biokompatibilität und Vaskularisierung implantierter Scaffolds für das Tissue Engineering
»zur Forschungsübersicht
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden verschiedene Scaffold-Typen (z.B. Hydrogel, PGA, PLGA, bakterielle Zellulose, Polyurethane) für das Tissue Engineering im Rückenhautkammer-Modell mittels intravitaler Fluoreszenzmikroskopie bezüglich Biokompatibilität und Vaskularisierungsverhalten analysiert. Dabei werden einerseits die Auswirkungen verschiedener Materialeigenschaften, wie z.B. Porengröße, chemische Zusammensetzung oder Materialstruktur, auf das Einwachsen neuer Blutgefäße untersucht. Andererseits werden neue Strategien erprobt, welche die Vaskularisierung von Scaffolds beschleunigen und verbessern sollen. Hierzu zählen die Inkorporation von Wachstumsfaktoren in die Scaffold-Poren, die Besiedlung der Scaffolds mit endothelialen Progenitorzellen sowie die Inoskulation präformierter Blutgefäße innerhalb der Scaffolds mit den Blutgefäßen des Empfängergewebes.
Susanne Ehrmantraut |
Gunnar Jensen |
Sascha Kleer |
Prof Dr. med. Matthias W. Laschke (Leitung) |
Haider Mussawy |
Timo Schank |
Anja Strohe |
Kontakt: matthias.laschke @uks.eu.
![]() |