Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Ambulantes Onkologie-Zentrum
Leitung: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> AOZ

Ambulantes Onkologie Zentrum

Das Ambulante Onkologie-Zentrum des UKS (AOZ) ist ein Zentrum für interdisziplinäre onkologische Therapie. Hier werden Patienten der Fachrichtungen Hämato-Onkologie, Pneumologie und Gynäkologie unter ambulanten Bedingungen nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin onkologisch therapiert. Dabei bleiben die Patienten in enger Anbindung an die Fachabteilungen, in denen sie auch im Rahmen des meist vorangegangenen stationären Aufenthaltes behandelt wurden und werden somit weiterhin von den Experten für die jeweilige Tumorerkrankung betreut. Neben einem ausgewählten, qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Team steht ein Psycho-onkologisches Team zur Verfügung. Von diesem aus Sozialarbeitern, Psychologen und Fachärzten besetzten Team wird sowohl eine kompetente sozialmedizinische, wie auch im Bedarfsfall eine psychologische/psychosomatische Betreuung angeboten. Das UKS möchte mit dem AOZ die Betreuung der Patienten im ambulanten Bereich deutlich verbessern und darüber hinaus auch das medizinische Leistungsangebot optimieren. Ziel ist es, den Patienten ambulant wie stationär immer die gleichen, vertrauten und kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.Im AOZ wird an vier Therapietagen pro Woche, Montags bis Donnerstags von 7:00 Uhr bis 17:00 behandelt. Die Therapiezeiten mit Vorbereitungszeit werden für jeden Patienten individuell optimiert, so dass die Patienten in der Regel keine längeren Wartezeiten akzeptieren müssen.

Gebäude 77

AOZ - Anmeldung & Kontakt

Frau Nadine Rollwa
Tel.: +49 (0) 6841-16 41000

Frau Galina Beierbach
Tel.: +49 (0) 6841-16 41002

Frau Kim Berberich
Tel.: +49 (0) 6841-16 41001

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

An Wochenenden und Feiertagen ist das AOZ geschlossen.