Saarland University Faculty of Medicine
Immunreaktionen
Prof. Dr. Peter Lipp

Die Immunreaktion im menschlichen Körper

Passive Immunisierung (Serumimpfung)

Die, im Serum enthaltenen, Antikörper vernichten die Krankheitserreger.
Der Schutz bleibt jedoch nur so lange bestehen, bis keine Antikörper mehr vorhanden sind.

-> Immunsystem kann keinen dauerhaften Schutz vor diesem spezifischen Krankheitserreger aufbauen, diesen jedoch kurzfristig und einmalig erleichtert bekämpfen[1] (Bild 1)

Aktive Immunisierung (Schutzimpfung)

Bei der aktiven Immunisierung laufen im menschlichen Körper die zelluläre und die humorale Immunantwort gleichzeitig ab.

Humorale Immunantwort

Zelluläre Immunantwort

Aufnahme der Krankheitserreger durch 
dentritische Zellen

Antigendeterminanten werden auf der Zelloberfläche präsentiert

Aufnahme der Krankheitserreger durch Makrophagen

Antigendeterminanten werden auf der Zelloberfläche präsentiert

Anlagerung und Aktivierung von T-Lymphozyten

Aussenden von Botenstoffen (Cytokine) Aktivierung der B-Lymphozyten

Anlagerung von T-Lymphozyten

Aussenden von Botenstoffen (Cytokine)

 

Zellteilung zu:

B-Plasmazellen (Bildung körpereigener Antikörper)

B-Gedächtniszellen (Umwandlung zu B-Plasmazellen bei Neuinfektion)

Zellteilung zu:

T-Killerzellen (Lyse vom Erreger befallener Zellen – cytotoxische Zelle) (Bild 4)

T-Suppressor (Unterdrückung Immunreaktion um Autoimmunerkrankung zu verhindern)

T-Gedächtniszellen (Umwandlung zu T-Killerzellen bei Neuinfektion)

-> Immunsystem kann dauerhaften Schutz vor diesem spezifischen Krankheitserreger aufbauen[1] (Bild 1)

Immunologische Ursachen unterschiedlicher Effektivität von Impfungen

Die Effektivität von Impfungen ist in der Regel sehr hoch (z.B. bei Masern und Röteln >90% [1] ), jedoch kann der Schutz je nach Impfung variieren und erreicht eigentlich nie 100%.
Warum ist das so?
Je nach Leistungsfähigkeit des Immunsystems und damit verbunden der B-Lymphozyten, wird die Fähigkeit des Körpers, eine wirksame Immunität gegenüber einem Krankheitserreger aufzubauen, beeinflusst. Es gibt unzählige Faktoren, welche B-Lymphozyten und damit die B-Gedächtniszellbildung, beeinflussen können (z.B. genetische Disposition; temporäre Störung des Immunsystems).
Allgemein gilt, bei älteren Menschen haben Impfungen eine geringere Effektivität.[2]

Quellen

[1] Dr.med. Jutta Karl (Fachärztin für Allgemeinmedizin) http://www.doktorkarl.de/lexikon/inlets/inletimpfung.html (Abrufdatum : 01.11.2019)

[2] TheSimpleBiology 
https://www.youtube.com/watch?v=ZBNiDYGXK_o (Abrufdatum : 01.11.2019)

[3] Robert Koch Institut

www.rki.de/DE/Content/InfAZ/R/Roeteln/BGBL_09_2013_Effektivitaet.pdf (Abrufdatum : 05.11.2019)

[4] Robert Koch Institut

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html#doc2378400bodyText5 (Abrufdatum : 05.11.2019)