Saarland University Faculty of Medicine
Institut für Molekulare Zellbiologie
Prof. Dr. Peter Lipp
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Fachrichtungen Theoretische und Klinische Medizin >> Zellbiologie >> verschiedene Testformen >> Sandwich-ELISA

Der Sandwich-Elisa beschreibt die Messung der Antigenkonzentration zwischen zwei Lagen von Antikörpern.

Im Unterschied zu anderen Elisa Verfahren werden hierbei Antikörper, sogenannte „Capture Antikörper“, an der Mikroplatte gebunden.Nach Zugabe der Probe bindet das zu messende Antigen an diese Fangantikörper. Durch eine anschließende Waschung werden alle ungebundenen und somit unerwünschten Antigene entfernt. Ein zweiter primärer „Detektionsantikörper“ wird hinzugefügt. Es entsteht das namensgebende Antikörperpaar, welches das Antigen umgibt (Antikörper – Antigen – Antikörper). Wie bei Standard Elisa Verfahren kann hiernach in direkte und indirekte Tests unterschieden werden:

Beim direkten Sandwich Verfahren ist der Detektionsantikörper direkt mit dem Enzym konjugiert.

Beim indirekten Sandwich Verfahren wird zur Quantifizierung des Ergebnisses ein weiterer konjugierter sekundärer Antikörper hinzugefügt.