Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles >> Einzelansicht_News >> Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

06.08.2014
Aktuelles
Wissenschaftspreis für Neonatologen des UKS

Dr. Erol Tutdibi, Funktionsoberarzt der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Direktor: Prof. Dr. Ludwig Gortner) des UKS in Homburg, hat beim Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) den 3. Platz belegt. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde auf der Jahrestagung der Fachgesellschaft verliehen.

 

Dr. Tutdibi wurde für seine Untersuchungen zur sogenannten bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) ausgezeichnet. Diese chronische Lungenerkrankung kann bei sehr unreifen Frühgeborenen auftreten, die wegen ihrer noch unausgereiften Lunge künstlich beatmet und damit hohen Sauerstoffkonzentrationen ausgesetzt werden müssen. Die BPD beeinflusst die spätere geistige Entwicklung des Kindes und kann bis ins Erwachsenenalter schwerwiegende Beeinträchtigungen der Lunge nach sich ziehen. Eine wirksame Therapie der Erkrankung existiert bislang nicht. Daher ist es dringend notwendig, geeignete Therapien für die Behandlung der BPD zu entwickeln.´

                                    Dr. Erol Tutdibi

Eine vielversprechende Möglichkeit zur Therapie ist die Verwendung von Stammzellen. Diese nicht ausgereiften Vorläuferzellen sind einfach zu vermehren und können sich in die verschiedensten Zellarten ausdifferenzieren. Der Homburger Mediziner hat mit seinem Team die Wirkung von Nabelschnurblut-Stammzellen auf die Erholungsfähigkeit der geschädigten Lunge untersucht. Dr. Tutdibi konnte zeigen, dass Stammzellen die Lungenschädigung mildern und die Lungenentwicklung positiv beeinflussen. Die Erkenntnisse aus den Studienergebnissen des Tiermodells können neue Möglichkeiten für Prävention und Therapie der BPD bei Frühgeborenen eröffnen.

 

Über die GNPI

Die GNPI ist die Fachgesellschaft der Neonatologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Satzungsgemäß dient sie in erster Linie der Förderung der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin in Wissenschaft und Praxis. Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, das Wohl von Früh- und Reifgeborenen sowie lebensbedrohlich erkrankter Kinder und Jugendlicher zu fördern.

 

Kontakt für Journalisten:

Dr. Erol Tutdibi

Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrberger Straße

66421 Homburg

Telefon 0 68 41 / 16 - 2 82 03

Fax 0 68 41 / 16 - 2 84 52

E-Mail Erol.Tutdibi @uks.eu

www.uks.eu/neonatologie