Auszug aus der Presseinformation der Fachgesellschaft zur Preisverleihung.
Hohe Blutfettwerte sind auch für jene Menschen ein Herzkreislaufrisiko, die bereits Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels einnehmen. Dies zeigte Dr. med. Christian Werner vom Universitätsklinikum des Saarlandes in einer Studie. Für seine Erkenntnisse zeichnete ihn die Deutsche Stiftung Innere Medizin (DSIM) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) im April in Wiesbaden mit dem Präventionspreis aus.
Dr. med. Christian Werner ist Mitarbeiter der Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Direktor Prof. Dr. med. Michael Böhm) und Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Ulrich Laufs.
Der Internist teilt sich den mit 10 000 Euro dotierten Preis mit Privatdozent Dr. med. Tobias Raupach aus Göttingen.
Den diesjährigen Präventionspreis verlieh die DGIM auf ihrem 120. Kongress in Wiesbaden.
Die meisten Patienten mit verengten und verkalkten Herzkranzgefäßen nehmen Medikamente, um die Cholesterinwerte zu senken. Diese „Statine“ sind gut verträglich und verringern das Herzinfarktrisiko. Neben dem Cholesterin sind oft aber auch die Triglyzeridwerte erhöht. Diese Naturfette transportieren das mit der Nahrung aufgenommene Fett im Blut. Bislang war unklar, ob Triglyzeride auch ein Risiko für Patienten darstellen, die bei Hypercholesterinämie Statine einnehmen.
Dies zeigt jetzt erstmals die von Dr. Werner betreute „Homburg Cream & Sugar Study“: Bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit und hohen Triglyzeridwerten war das Risiko um 79 Prozent erhöht, innerhalb der nächsten 48 Monate einen Herzinfarkt zu erleiden. Der Forscher fand zudem heraus, dass schon eine einmalige Blutuntersuchung ausreicht, um das Risiko abzuschätzen.
Die DGIM zeichnet mit dem Präventionspreis jährlich die beste aus dem deutschsprachigen Raum vorgelegte Arbeit auf dem Gebiet der Primär- und Sekundärprävention innerer Erkrankungen aus. Sowohl experimentelle Ergebnisse als auch epidemiologisch interessante Fragestellungen kommen für die Preisverleihung in Betracht.
Literatur:
Werner C et al. Risk prediction with triglycerides in patients with stable coronary
disease on statin treatment. JOURNAL ZITATION
Ansprechpartner für Journalisten:
Dr. med. Christian Werner
Prof. Dr. med. Ulrich Laufs
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Innere Medizin III
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
66421 Homburg / Saar
Tel.: 0 68 41 / 16 - 2 30 00