Bereits wenige Minuten nach Beginn des neuen Jahres wurde am UKS das erste Kind 2022 geboren. Neujahrsbaby Mirza kam kurz nach dem Jahreswechsel um 0:21 Uhr zur Welt. Der kleine Junge und seine Mutter sind wohlauf und konnten die Fachklinik schon am nächsten Tag wieder verlassen. Laut Saarbrücker Zeitung und Saarländischem Rundfunk war Mirza das erste Baby im Saarland in diesem Jahr.
Zusammen mit Mutter, Vater und den fünf Geschwistern freut sich das Team der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer) über die Geburt des kleinen Jungen.
Im letzten Jahr wurden am UKS insgesamt 1.687 Kinder geboren, es gab 59 Zwillingsgeburten- und eine Drillingsgeburt.
Hintergrundinformationen zur Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin:
Die familienorientierte und sanfte Geburtshilfe, mit maximaler Sicherheit für Mutter und Kind, ist ein Schwerpunkt der Klinik. Seit vielen Jahren spielt die Universitäts-Frauenklinik eine richtungsweisende Rolle in der Perinatologie (Perinatalzentrum Level 1). Die Klinik bietet personell wie strukturell – in engster Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie – die optimalen Voraussetzungen, Frauen mit Früh- und Risikogeburten sowie deren Neugeborene rundum sicher zu versorgen. Während der Schwangerschaft werden Risikopatientinnen durch das Perinatalzentrum (DEGUM II Kursleiter) umfassend betreut (z.B. durch Dopplersonographie, Fruchtwasseruntersuchungen, intrauterine Bluttransfusionen).
Im Kinderwunschzentrum werden Paare mit unerfülltem Kinderwunsch behandelt. Im Rahmen der Diagnostik und Therapie werden bevorzugt minimalinvasive Untersuchungs- oder Operationstechniken eingesetzt. Dabei arbeitet die Klinik eng mit anderen Kliniken oder Instituten des UKS wie Urologie, Humangenetik und Psychosomatik zusammen. So kann eine individuelle und umfassende Behandlung angeboten werden.