Am Montag, 15. April 2013, weihten die Elterninitiative für Frühgeborene und kranke Neugeborene e.V. Homburg sowie der Verein Herzkrankes Kind Homburg e.V. ein neues Elternzimmer auf der Intensivstation der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Leitung: Prof. Dr. Ludwig Gortner) ein. Stellvertretend für das Pflegeteam überreichte Bereichsleiterin Judith Kallenborn Blumensträuße an Sandy Märker (Elterninitiative Frühgeborene) sowie Anette Forsch (Villa Regenbogen) und Christa Franzen (Verein Herzkrankes Kind).
![]() |
Unser Foto zeigt, von links nach rechts: Judith Kallenborn, Louana, ihre Mutter Sandy Märker, Anette Forsch, Christa Franzen, Susanne Prieß mit Fabian und Isabell Kessler, Mutter von Fabian. (Foto: Koop) |
Die Elterninitiative für Frühgeborene und kranke Neugeborene e.V. Homburg hat aus Spendengeldern die moderne Einrichtung finanziert und zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Station ausgesucht. Die Eltern können sich jetzt in ansprechender Atmosphäre auf einer gemütlichen Couch oder in der Essecke während der Behandlung ihres Kindes entspannen bzw. Wartezeiten überbrücken.
Judith Kallenborn freute sich sehr über das neue Elterndomizil, für das auch der Verein Herzkrankes Kind e.V. eine Stehlampe, Wandregal und Dekomaterial beigesteuert hat und zudem noch ein Fernsehgerät anschaffen wird.
Kontakt:
Elterinitiative für Frühgeborene und kranke Neugeborene e.V. Homburg
Sandy Märker, Telefon 01 52 / 53 69 63 06
Verein Herzkrankes Kind e.V. Homburg
Monika Funk
E-Mail info @herzkrankes-kind-homburg.de
Villa Regenbogen
Anette Forsch
Geb. 33, DG
66421 Homburg
Telefon 0 68 41 / 16 - 2 74 66