Ab sofort kann der Storch direkt vor dem Homburger Kreissaal parken! Werdende Eltern müssen sich nicht um Parkplätze oder lange Fußwege sorgen, das UKS hat 2 sogenannte Storchenparkplätze unmittelbar vor dem Haupteingang der Frauenklinik geschaffen. Diese sind auch mit einem Storch gekennzeichnet und rund um die Uhr für die werdenden Eltern reserviert.
![]() |
Foto:Koop |
Und dass sich der Weg in den Homburger Kreißsaal für den Storch gleich doppelt lohnt, können Interessierte am Montag, Montag, 22.09.2014, ab 19.00 Uhr, in Gebäude 9 selbst sehen. Der Kreissaal erstrahlt nämlich in neuem Glanz. Nebst Besichtigung des frisch renovierten Kreissaals stehen die Hebammen und Ärzte des Klinikums für Führungen und Beratungen zur Verfügung!
Vorgestellt werden u. a. die Hebammenkurse und die neuen Stillinformationskurse.
Als Klinikum der Maximalversorgung ist die Frauenklinik des UKS für die Schwerpunkte Gynäkologie, Senologie, Onkologie, Urogynäkologie, Geburtshilfe wie auch für die Reproduktionsmedizin zuständig.
Die familienorientierte und sanfte Geburtshilfe, mit maximaler Sicherheit für Mutter und Kind, ist ein ausgewiesener Schwerpunkt der Klinik. Seit vielen Jahren spielt die Universitäts-Frauenklinik eine richtungsweisende Rolle in der Perinatologie (Perinatalzentrum Level 1). Die Klinik bietet personell wie strukturell, in engster Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, die optimalen Voraussetzungen, Frauen mit Früh- und Risikogeburten sowie deren Neugeborene rundum sicher zu versorgen. Während der Schwangerschaft werden Risikopatientinnen durch das Perinatalzentrum (DEGUM II) umfassend betreut (z.B. durch Dopplersonographie, Fruchtwasseruntersuchungen, intrauterine Bluttransfusionen).
Ansprechpartner für Journalisten:
Prof. Dr. Erich Franz Solomayer
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg
Tel.: 0 68 41 - 16 2 81 00
www.uks.eu/frauenklinik