Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles >> Einzelansicht_News >> Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

22.04.2023
Aktuelles
Hilfe bei starkem Übergewicht: Adipositas-Informationsveranstaltung am UKS

Am Samstag, 22. April 2023, findet von 10 bis 14 Uhr ein Adipositas-Workshop UKS statt. Im Nebenraum des Personalkasinos (Geb. 32) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein informatives Programm. Die Expertinnen und Experten der allgemeinchirurgischen Fachklinik und der kooperierenden Kliniken Innere Medizin II und Psychiatrie erläutern das Krankheitsbild Adipositas sowie verschiedene Therapieoptionen. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

In Deutschland ist jeder fünfte Mensch von Adipositas, also starkem Übergewicht mit einem Körpermasseindex (BMI) über 30, betroffen. Mit den regelmäßigen Adipositas-Workshops möchte die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie aufzeigen, welche Wege es aus der Erkrankung gibt. Das an der Fachklinik angesiedelte Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie ist auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit starkem Übergewicht spezialisiert. Bei der Therapie arbeiten Chirurgie, Innere Medizin, Ernährungstherapie, Psychiatrie und andere Fachbereiche eng zusammen. „Auch bei uns am UKS ist eine erfolgreiche Adipositas-Therapie eine Gemeinschaftsleistung von Expertinnen und Experten aus verschiedenen medizinischen Bereichen“, erklärt Klinikdirektor Dr. Matthias Glanemann.

 

Betroffene, Angehörige und alle Interessierten erhalten im Rahmen der Informationsveranstaltung einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten am UKS. Der Workshop wird von Prof. Glanemann moderiert, der Leiter des Adipositaszentrums Oberarzt Dr. Sebastian Holländer wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Erkrankung grundlegend informieren. Weiterhin stehen Vorträge zur Adipositaschirurgie als auch zur Endokrinologie, also zum Einfluss von Hormonen und Stoffwechsel, auf dem Programm. Auch die Besonderheiten der Ernährung im Falle einer chirurgischen Therapie werden besprochen. Ein weiterer Beitrag thematisiert Beschwerden nach der OP und zeigt auf, wie Patientinnen und Patienten diese durch richtiges Verhalten vermeiden können. Nicht zuletzt wird der Workshop auch den Einfluss der Psyche näher beleuchten. Für Rückfragen und den Austausch der Teilnehmenden ist wieder genügend Raum eingeplant.

 

 

 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

 

Kontakt

 

Univ.-Prof. Dr. Matthias Glanemann

 

Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie

 

Universitätsklinikum des Saarlandes

 

Kirrberger Straße

 

66421 Homburg

 

Tel.: 0 68 41 / 16 - 3 10 00

 

Fax: 0 68 41 / 16 - 3 10 02

 

E-Mail matthias.glanemann @uks.eu

 

www.uks.eu/allgemeinchirurgie