Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles >> Einzelansicht_News >> Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

11.10.2014
Aktuelles
Erfolgreiche Zertifizierung des Universitären Interdisziplinären Gefäßzentrums des UKS und 10. Bundesweiter Gefäßtag – Informationsveranstaltung: Durchblutungsstörungen der Beine und andere Gefäßerkrankungen

Universitäres Interdisziplinäres Gefäßzentrum des UKS erfolgreich zertifiziert:

Aktuell wurde dem Interdisziplinären Gefäßzentrum des UKS die offizielle Urkunde zur erfolgreichen Zertifizierung übermittelt.

Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) bestätigen damit zum 01.09.2014, dass die Versorgung von Patienten mit Gefäßleiden am UKS in Homburg interdisziplinär auf höchstem Niveau erfolgt.

Hierfür wurden die Prozesse und Abläufe so angepasst, dass die Patientenversorgung reibungslos zwischen den erwähnten Hauptabteilungen funktioniert und darüber hinaus auch weitere Fachdisziplinen wie u. a. Neurologie, Neuroradiologie, REHA, Fußambulanz in den Therapieablauf integriert werden.

 

Am Samstag, dem 11.10.2014, findet der 10. bundesweite Gefäßtag statt.

Deutschlandweit nehmen an diesem Patienteninformationstag über 60 Kliniken teil. Im Saarland bietet unter anderem das von drei Fachgesellschaften zertifizierte Gefäßzentrum am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg  für alle Interessierten Informationen und Vorsorgeuntersuchungen an.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr in den Räumen des Gefäßzentrums des UKS in Homburg, Gebäude 57, Schalter B statt.

 

Im Fokus der Veranstaltung steht insbesondere die Durchblutungsstörung der Beine ("Schaufensterkrankheit"). Aber auch andere Erkrankungen der Schlagadern, wie Verengungen der Halsschlagadern oder Aussackung der Bauchschlagader (Aneurysma), sowie Erkrankungen des Beinvenensystems (Krampfadern) werden verständlich zum Teil im Rahmen von Vorträgen erklärt. Teilweise besteht auch hier die Möglichkeit zur Ultraschalluntersuchung.

 

Vor allem die Prävention steht im Mittelpunkt des Engagements an diesem Tag. Information, Aufklärung und Beratung sind besonders wichtig, da in vielen Fällen große Operationen vermieden werden können, wenn frühzeitig eine Behandlung eingeleitet wird.

 

 

Kontakt: 

Universitätsklinikum des Saarlandes

Koordinator des interdisziplinären Gefäßzentrums

Gebäude 57

66421 Homburg

Telefon: 06841/16-31020

E-Mail: christian.heitz @uks.eu

 

Oberärztin Fr. Dr. Roushanak Shayesteh-Kheslat,

Leiterin der Sektion Gefäßchirurgie, Leiterin des interdisziplinären Gefäßzentrums

Telefon:  0 68 41 - 16 - 3 00 00  über Pforte Chirurgie

 

 

Hintergrundinformationen zum Gefäßzentrum am UKS in Homburg:

 Die Ärzte und Pflegekräfte des Gefäßzentrums der Universitätsklinik des Saarlandes sind auf die Behandlung von Gefäßpatienten spezialisiert. Das interdisziplinäre Gefäßzentrum bildet sich aus den Bereichen Angiologie, Gefäßchirurgie und Radiologie, wobei diese bei speziellen Fragestellungen durch die Expertise weiterer Kliniken am UKS, insbesondere Dermatologie, Diabetologie, Herz- und Thoraxchirurgie, Kardiologie, Nephrologie, Neurochirurgie, Neurologie und Neuroradiologie unterstützt werden.

 

Anfahrt: www.uks.eu/lageplan 

 

Allgemeine Informationen:

www.uks.eu