Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes und das UKS laden in diesem Jahr für Freitag, 06. Juni 2014, von 17 bis 22 Uhr zum Blick hinter die Kulissen der Kliniken und Institute auf dem Homburger Campus ein.
Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet im Jahr 2014 bekannte Veranstaltungen, wie das Mitmachlabor für Klein und Groß, und interessante Vorträge zu allen Gesundheitsthemen mit der Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen.
An zwei überdimensionalen Organmodellen erläutern Ärzte und Wissenschaftler den Aufbau und die Funktionsweise von Arterie und Prostata.
Neben Besichtigungsangeboten in OP-Bereichen mit Hochtechnologie stehen Mitmach- und Testmöglichkeiten auf dem Programm. Die Gäste können beispielsweise an modernen Simulationspuppen Notfallbehandlungen trainieren, das eigene Herz im 3D-Echo anschauen oder eine Hörmessung durchführen lassen.
![]() |
Junior-Professorin Dr. Dr. Karen Rother begeisterte Drittklässler der Grundschule Sonnenfeld bei der Pressekonferenz: Beim Mitmachlabor können junge Forscher selbst experimentieren. (Foto: Schütz/UKS) |
Ein buntes, musikalisches Rahmenprogramm auf der zentralen Festwiese im parkähnlichen UKS-Gelände sorgt für Unterhaltung, der begeistert aufgenommene Bimmelbahn-Service fährt die Besucher im Minutentakt zu den einzelnen Veranstaltungen. Abgerundet wird das Ganze mit einer professionellen Gastronomie in Biergarten-Atmosphäre sowie etlichen neuen Angeboten rund um das Thema „Wissen schafft Gesundheit“.
Kontakt:
Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Geschäftsführerin Ulrike Freidinger
Dekanat, Gebäude 15
66421 Homburg
Tel: 06841/16-26000
mfdekan @uks.eu