Die Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) behandelt Patientinnen und Patienten mit COPD. Die Abkürzung steht für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“, klassische Symptome der COPD sind u.a. Atemnot und Husten. Patientinnen und Patienten mit dieser Lungenerkrankung profitieren in der Regel von Sport. Wenn keine medizinischen Gründe gegen die sportliche Betätigung sprechen, steht regelmäßigem Training nichts im Wege.
Ein Filmteam des Saarländischen Rundfunks rund um Annette Bak hat mit COPD-Patient Peter Wolfgang gesprochen und ihn auch zum UKS begleitet, wo er seit vielen Jahren vom Team der Klinik für Innere Medizin V behandelt wird. Im Fernsehbeitrag erklären Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Robert Bals und Physiotherapeutin Ewa Goral, warum sich Betroffene sportlich betätigen sollten. Und der SR ist mit dabei, wenn COPD-Patient Wolfgang zusammen mit anderen am UKS trainiert.
Der Beitrag „Hoffnung - mit Sport gegen die Atemnot“ wurde in der Sendung „Wir im Saarland – Service“ im SR Fernsehen gezeigt. In der SR-Mediathek ist er weiterhin zu sehen:
SR Wir im Saarland – Service vom 21.03.2023
Hoffnung - mit Sport gegen die Atemnot