Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles >> Einzelansicht_News >> Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

03.11.2014
Veranstaltungen
Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen

Einladung zum Herzseminar für Patienten, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Herzwochen 2014 der Deutschen Herzstiftung e. V.
Montag, 03. November 2014, Beginn: 17.00 Uhr, Rathaus Homburg, Großer Sitzungssaal, Am Forum 5, 66424 Homburg


Schirmherr: Rüdiger Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Homburg
Leitung und Moderation: Prof. Dr. med. Michael Böhm, Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum  des Saarlandes

 

Eintritt frei!

 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Herzrhythmusstörungen

Viele Menschen sind von Rhythmusstörungen betroffen. So leiden allein an Vorhofflimmern, der häufigsten Form der Herzrhythmusstörung, in Deutschland fast 1,8 Millionen Patienten.
Tückisch bei Vorhofflimmern ist die Tatsache, dass es vom Patienten unbemerkt bleiben kann, zugleich aber zu Komplikationen wie dem Schlaganfall führen kann.
Die Grenze zwischen einer ungefährlichen und einer krankhaften Herzrhythmusstörung ist fließend.
Wichtig ist deshalb die frühzeitige Erkennung und exakte Einordnung.
Auch sind Herzrhythmusstörungen meistens die Folge von Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Herzschwäche oder Herzklappenfehler.
Je nach Art und Schweregrad der Herzrhythmusstörung gibt es verschiedene Therapien:
Medikamente, Schrittmacher, Defibrillatoren oder interventionelle Verfahren (Katheterablation).
Viele Patienten mit einer Herzrhythmusstörung stehen unter einem erheblichen Leidensdruck. Für sie ist es wichtig, den neuesten Stand der Medizin zu kennen.

 

Programm der Informationsveranstaltung für die Bevölkerung:
17.05 Uhr Einführung, Prof. Dr. med. Michael Böhm
17.15 Uhr Herzstolpern und Herzrasen: Wann ist es gefährlich?, PD Dr. med. Florian Custodis
17.35 Uhr Vermeidung von Herzrhythmusstörungen: Was hilft wirklich?, Dr. Dr. med. Dominik Linz
17.55 Uhr Auswirkungen von Herzrhythmusstörungen auf die Psyche, Dipl. Psych. Julia Ukena
18.10 Uhr Pause mit Imbiss
18.40 Uhr Vorhofflimmern: Wann Katheterablation, wann Verschluss des Vorhofohrs? Dr. med. Christian Ukena
19.00 Uhr Defibrillator und Schrittmacher: Worauf muss ich im Alltag achten? Dr. med. Axel Buob
19.25 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung.  Prof. Dr. med. Michael Böhm

 

Veranstalter:
Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie/Angiologie/Internistische Intensivmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Str. 1, 66424 Homburg/Saar
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e.V.
Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt am Main

 

Für Rückfragen:
Evelyne Schmitt, Beauftragte (ehrenamtlich) der Dt. Herzstiftung e.V., Tel.: 0681 585383

Weitere Informationen zur Deutschen Herzstiftung:
www.herzstiftung.de
Weitere Informationen zur Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin des UKS:
www.uks.eu/kardiologie