

Donnerstag, 13. Juni 2019, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Homburger Rathauses


Donnerstag, 13. Juni 2019, um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am UKS

Am 04. Juni 2019 fand im Homburger Forum die Blutspender-Ehrung des Universitätsklinikums des Saarlandes statt. Es wurden über 30 Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Es gab Auszeichnungen für mehr als 25, mehr als 50 und mehr als 75 Blutspenden, drei Spender wurden sogar für mehr als 100 Blutspenden geehrt.


Dienstag, 4. Juni 2019, ab 18 Uhr / Treffpunkt Pforte der Frauen- und Kinderklinik (Geb. 09) am UKS

190.000 Gesichter der Universitätsmedizin

Examensjahrgang von 1969 zu Besuch am UKS

Mit einer Spende von 5.000 Euro ermöglichte der Johanniterorden aktuell den Bau eines Gerätehauses/Fahrradunterstandes an der Johanniter-Tagesklinik des UKS.

Am 14. Mai diesen Jahres treffen sich zum ersten Mal die Wissenschaftler/innen, die in der Großregion translational über Lymphome forschen. An diesem Treffen, das von der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg/Saar organisiert wird, nehmen Wissenschaftler/innen der Großregion des Luxembourg Institute for Health (LIH), des Centre Hospitalier du Luxembourg (CHL), des CHU Nancy, des CHU Liège und des Universitätsklinikums des Saarlandes teil.


Dienstag, 14. Mai 2019, um 19 Uhr im Homburger Saalbau


Montag, 13. Mai 2019, von 14 bis 15 Uhr im Großen Hörsaal des Neubaus der Inneren Medizin IMED am UKS


von Freitag, 10. Mai 2019, bis Samstag, 11. Mai 2019, im Homburger Saalbau


Donnerstag, 09. Mai 2019, um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am UKS

Am Dienstag, 07. Mai 2019, übergaben saarlandweit erstmalig Repräsentanten des Marburger Bundes Saar am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg das Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“.

Am Dienstag, 07. Mai 2019, übergaben saarlandweit erstmalig Repräsentanten des Marburger Bundes Saar am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg das Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“.


Montag, 06. Mai 2019, von 10 bis 14 Uhr auf Ebene 01 in der IMED (Geb. 41.1) am UKS


Ausstellung bis zum 31. Juli 2019 im Atrium der Klinik Urologie und Kinderurologie (Geb. 6) am UKS


01. Mai 2019 um 9 Uhr in der Klinikkirche (Gebäude 55).

Am 4.12.2018 präsentierte Dr. Viola Poeschel von der Homburger Zentrale der Deutschen Studiengruppe für Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome (DSHNHL) auf dem Jahreskongress der American Society of Hematology in San Diego die Endergebnisse der FLYER-Studie. Diese fanden international große Beachtung. Die ursprüngliche Studienkonzeption erfolgte durch den im Vorjahr verstorbenen Direktor der Klinik für Innere Medizin I des saarländischen Universitätsklinikums in Homburg (UKS) Professor Dr. Michael Pfreundschuh. Die Studienergebnisse zeigen, dass bei jüngeren Patienten mit geringer Tumorlast eines aggressiven B-Zell-Lymphoms die Anzahl der Chemotherapiezyklen unter Beibehaltung der Therapiewirksamk


Vernissage am Dienstag, 23. April 2019, um 17 Uhr im Atrium der HNO-Klinik (Geb. 06, 1. OG) am UKS / Ausstellung bis zum 22. Juni 2019


Klinikkirche (Geb. 55) auf dem UKS-Campus