
Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist mit 13 Experten in der aktuellen FOCUS-Liste der führenden Ärzte in Deutschland vertreten. Dabei reicht die Bandbreite der gelisteten Mediziner von den Frauen- und Kinderärzten, den Chirurgen, den Internisten bis zu den Krebstherapeuten, wobei sich die Klinik für Urologie und Kinderurologie in Homburg mit drei Medizinern einen besonderen Platz sichern konnte. Die aktuelle Ärzteliste erfasst jährlich 2.500 Spezialisten für alle medizinischen Fachbereiche. Kriterien für die Bewertung sind Empfehlungen durch medizinische Kollegen aus den jeweiligen Fachgebieten, Patientenempfehlungen über die Patientenverbände, Eigenangaben und die Anzahl der wissen

Mittwoch, 09. Juli 2014, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22)

Samstag, 5. Juli 2014, von 9:00 bis 14:30 Uhr im Großen Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik (Geb. 9, DG)

Das saarländische Blutspendebündnis schreibt in diesem Jahr zum ersten Mal den saarländischen Blutspendepreis aus. Gesundheitsminister Andreas Storm erklärt: „Nahezu jeder Mensch braucht irgendwann in seinem Leben eine Blutspende. Im Saarland werden etwa 190 Blutkonserven am Tag benötigt. Leider haben wir im Saarland die Selbstversorgung mit Spenderblut noch nicht erreicht. Dabei fehlt es vor allem an jungen Spendern. Wir suchen Firmen, Organisationen, Vereine oder sonstige Gruppen, die auf besondere Art und Weise für die Blutspende werben.“ Mitmachen beim saarländischen Blutspendepreis können alle saarländischen Firmen, Vereine, Organisationen oder Gruppen, die originell und kreativ Aktion

Mittwoch, 02. Juli 2014, um 16:15 Uhr im Hörsaal der Neurologischen Klinik (Geb. 90)

Sonntag, 29. Juni 2014, um 10 Uhr in der Stadtkirche Homburg

Zum dritten internationalen Homburger Hornhauttag, der bedeutenden Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema in der Großregion, erwartet Prof. Dr. Berthold Seitz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde des UKS in Homburg am Samstag, dem 28. Juni 2014, 200 Teilnehmer. Führende Augenärzte, Mikrochirurgen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden u. a. über moderne Untersuchungstechniken, Trockenes Auge, Augenoberfläche, infektiöse Hornhautentzündung (Keratitis), refraktive Chirurgie und moderne Techniken der Hornhautoperationen (Keratoplastik) berichten. Die Veranstaltung findet anlässlich des 14-jährigen Bestehens der LIONS-Hornhaut-Bank Saar-Lor-Lux, Trier/ Westpfalz in Homburg unte

Samstag, 28. Juni 2014, ab 11 Uhr in der Frauenklinik des UKS

Der Verein Hobbykünstler um den Höcherberg lud am Donnerstag, 05. Juli 2014, zu einer tollen Aktion in die Kinder- und Frauenklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes UKS in Homburg. Gemeinsam wurden dort spezielle Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht. Am Ende konnten über 200 Kissen an Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, übergeben werden. 25 Teilnehmer folgten dem Aufruf und beteiligten sich an der Aktion. In vier Stunden schnitten, nähten und stopften sie, was der Stoff hergab und fertigten spezielle Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. „Das Schnittmuster für die Herzkissen ist auf Brustkrebspa

Dr. Christian Werner vom UKS erhielt den Präventionspreis der Deutschen Stiftung Innere Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

Telefonaktion am Mittwoch, 25.06.2014, von 14 bis 16 Uhr

Informationsveranstaltung am 18. Juni 2014 um 18 Uhr im Hörsaal der Urologie- und HNO-Klinik (Gebäude 6) des UKS

Donnerstag, 12. Juni 2014, um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am UKS

Mittwoch, 11. Juni 2014, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22)

Mittwoch, 11. Juni 2014, ab 17 Uhr im Hörsaal der Orthopädie (Geb. 37) am UKS

Freitag, 06. Juni 2014, ab 17 Uhr am UKS in Homburg

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin DGIM hat Markus Polke, Doktorand der Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin des UKS in Homburg, mit dem 3. Preis des Young Investigator Award ausgezeichnet. Im Rahmen des Jahreskongresses der DGIM in Wiesbaden wurde Polke für seine wissenschaftliche Arbeit „Hypoxie und der hypoxie-induzierte Faktor HIF-1alpha regulieren die angeborene Immunantwort in Atemwegsepithelzellen“ prämiert. Die Gesellschaft zeichnet mit dem Young Investigator Award die besten zum Jahreskongress eingereichten Poster junger Erstautoren unter 35 Jahren aus. Der Doktorand kommt in seiner Arbeit zu dem Ergebnis, dass Sauer

Verein der Freunde des UKS e.V. stellt die diesjährigen Forschungspreisträger 2014 vor

Dienstag, 03. Juni 2014, von 17:00 bis 18:30 Uhr im Seminarraum der Klinik für Innere Medizin II (Geb. 77, 1. OG) des UKS

Infostand in der Klinik für Augenheilkunde (Geb. 22) des UKS