
Samstag, 18. Juli 2015, in der Frauenklinik (Geb. 9) von 11 - 13 Uhr Vorträge im großen Hörsaal (DG) und ab 13 Uhr Workshops im (1. OG) am UKS

Vortrag von Professor Frank Lammert am Mittwoch, 22. Juli 2015, ab 18.00 Uhr in der Karlskirche Zweibrücken

Das saarländische Blutspendebündnis hat in diesem Jahr zum zweiten Mal den saarländischen Blutspendepreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. (Info des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie)

am 16. Juli 2015 in der Klinik für Neurologie des UKS

bis 30. August 2015 im Atrium der HNO-Klinik (Geb. 6, 1. OG) am UKS

Samstag, 11. Juli 2015, um 20 Uhr im Kulturzentrum Saalbau in Homburg

Samstag, 11.07.2015, ab 09 Uhr im Saarbrücker Schloss

Fachpublikation der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKS in Lancet

Donnerstag, 9. Juli 2015, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Seminarraum der Klinik für Innere Medizin II (Geb. 77, 1. OG) am UKS

Pressekonferenz im UKS zu Forschungsergebnisses der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Pfreundschuh zur Entstehung von Lymphomen sowie einem erfolgversprechenden Therapieansatz

Sonntag, 28. Juni 2015, jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr; Treffpunkt: Rosengarten gegenüber Geb. 34, Bibliothek, am UKS

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer verleiht Forschungspreise der Freunde des Universitätsklinikums des Saarlandes

Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Direktor: Prof. Dr. Matthias Glanemann) am Universitätsklinikum des Saarlandes sucht für diese Studie Personen, die an einem Darmtumor operiert wurden und seitdem an einer Stuhlinkontinenz leiden. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 63.000 Menschen an Darmkrebs. Durch die Einführung neuer Operationstechniken hat sich die Rate schließmuskelerhaltender Mastdarmoperationen in den letzten zwanzig Jahren deutlich erhöht. Trotzdem sind mit dem Kontinenzerhalt verschiedene Funktionsstörungen verbunden, wie z.B. Stuhlhalteschwäche, erhöhte Stuhlfrequenz, Stuhlschmieren und unvollständige Stuhlentleerung. Diese auftr

Samstag, 20. Juni 2015, von 9 Uhr bis 12:30 Uhr im Großen Hörsaal der Kinder- und Frauenklinik (Geb. 09, DG) am UKS

Joint-Meeting vom 19. bis 20. Juni 2015

Mittwoch, 17. Juni 2015, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22) am UKS

Mittwoch, 17. Juni 2015, um 18 Uhr im Hörsaal der Urologie- und HNO-Klinik (Geb. 6) am UKS

Prof. Dr. med. Gerhard Held hat am Freitag (12.6.15) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor für Immun- und Gentherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg erhalten.

Nächster Termin am Montag, 15. Juni 2015, von 18 bis 19 Uhr; Treffpunkt an der Pforte der Frauen- und Kinderklinik (Geb. 09) am UKS

Samstag, 13.06.2015, um 19:30 Uhr in der Lambsbachhalle Kirrberg