Willkommen bei der Klinik für Innere Medizin V
Innere Medizin – Pneumologie – Internistische Intensivmedizin – Thorakale Onkologie
Notfallmedizin – Infektiologie – Allergologie – Schlafmedizin
Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin ist die Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Lunge und des Schlafes. Alle Erkrankungen des Fachgebiets werden durch Spezialisten behandelt, Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Lungenkrebs, Atemversagen, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Lungenentzündung. Als universitäres Zentrum bieten wir Spezialabteilungen für Mukoviszidose, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Lungenfibrosen, Lungentransplantation, pneumologische Intensivmedizin und pulmonale Hypertonie. Das Spektrum der Diagnostik und Behandlung umfasst alle modernen Formen der pneumologischen Maßnahmen und Therapien (Bronchoskopie, Chemotherapien, nicht-invasive und invasive Beatmung, extrakorporale Lungenersatzverfahren, molekular-zielgerichtete Therapien mit neuen Medikamenten). Sie finden uns im Neubau der inneren Medizin, IMED Geb 41. Neben der Normal- und Wahlleistungsstation, dem modernen Intensivbereich und unsere pneumologische Funktionsbereiche mit Lungenfunktion, Bronchoskopie und Schlaflabor finden Sie hier auch unseren ambulanten Behandlungsbereich zentral unter einem Dach. Zusammen mit dem Transplantationszentrum, dem zertifizierten Tumorzentrum und den diversen Schwerpunktambulanzendeckt die Klinik das gesamte Spektrum der Pneumologie ab und zählt zu einer der größten ihrer Art in Deutschland.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals
Direktor der Klinik
AKTUELLES
AKTUELLER HINWEIS | CORONAVIRUS
Aufgrund der CORONA-Pandemie liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit COVID-19. Die Versorgung von anderen Erkrankungen, dringlichen Abklärungen oder Notfällen ist jedoch weiterhin ohne Probleme möglich. Über die angegebenen Telefonnummern und Email-Adressen können Sie wie gewohnt einen ambulanten Vorstellungstermin oder über einen einweisenden Arzt eine stationäre Behandlung vereinbaren. Sie können gefahrlos ins Klinikum kommen und brauchen keine Angst zu haben, sich mit dem Corona-Virus anzustecken. Wir haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Corona-Virus maximal reduziert ist.
COVID-19-Sprechstunde
Die Klinik für Innere Medizin V (Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin) bietet eine neue Sprechstunde für Patienten nach überstandener Infektion durch das neue Corona-Virus SARS-COV-2 bzw. nach schwerer Lungenentzündung (COVID-19) an. Die Sprechstunde ist eine Nachsorgeambulanz für Patientinnen und Patienten nach ausgeheilter Infektion. Bei Verdacht auf eine aktive Infektion oder Erkrankung, beachten Sie bitten die üblichen Hinweise des Klinikums. Die telefonische Terminvereinbarung erfolgt über die üblichen Telefonnummern der Hochschulambulanz der Inneren Medizin V (06841- 16- 23633). Zur Behandlung ist die Überweisung durch Ihren Hausarzt notwendig.
Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Robert Bals
Direktor der Klinik
Kontakt
Klinik für Innere Medizin V
Gebäude 41
66421-Homburg49 (0) 6841 - 16 - 1 50 51
49 (0) 6841 - 16 - 1 50 53
49 (0) 6841 - 16 - 1 50 52
m5.sekr @uks.eu
Notfälle
Zuweisertelefon
Mo - Fr 07:30 - 16:00
0 68 41 - 16 - 2 36 33
Ansonsten die Pforte der IMED
0 68 41 - 16 - 1 50 00
0 68 41 - 16 - 1 50 01
Übernahme von Intensivpatienten
0 68 41 - 16 - 1 52 11
0 68 41 - 16 - 1 52 57
Der Weg zur Klinik
Für einen Routenplaner
zum Klinikum: Klicken Sie hier!
Sie finden und auf dem
Campus in Gebäude 41
Direkte Rufnummern
Vorwahl: 0 68 41 - 16 -
Aufnahmemanagement
Information und | Tel - 2 36 33 |
Terminvergabe | Fax - 2 36 82 |
info.m5 @uks.eu |
Stationen
Intensivstation M-ICU | Tel - 1 52 11 |
Wahlleistung M-WLS | Tel - 1 58 00 |
Normalstation M5-NCU | Tel - 1 54 00 |
Schlaflabor | Tel - 1 55 93 |
Studiensekretariat | Tel - 1 55 80 |
Ambulanzen
Allgemeinambulanz | Tel - 2 36 33 |
Privatsprechstunde | Tel - 1 50 51 |
Onkologieambulanz | Tel - 2 36 33 |
Asthmaambulanz | Tel - 2 36 33 |
COPD-Ambulanz | Tel - 2 36 33 |
Fibroseambulanz | Tel - 2 36 33 |
Transplantationsamb. | Tel - 2 36 33 |
Mukoviszidoseamb. | Tel - 2 36 33 |
PH / CTEPH-Ambulanz | Tel - 2 36 33 |
Alpha1- Antitrypsinmangel | Tel - 2 36 33 |
Endoskopie | Tel - 1 59 08 |
ARDS/ECLA (extrakorporaler Lungenersatz)
Zuweisertelefon (immer erreichbar):+49 (0) 6841 / 16-15211
+49 (0) 6841 / 16-15257
Anmeldung ECMO
Einverständniserklärung ECMO