Sie wollen Anästhesist werden?
Wir bieten Ihnen:
- Strukturierte curriculare Weiterbildung:
- Einarbeitung durch einen persönlichen Tutor - quartalsweise Bereichsrotation und Erlernen sämtlicher anästhesiologischer Verfahren - begleitende Rotationsgespräche mit dem/der jeweiligen Oberarzt/Oberärztin - jährliche Weiterbildungsgespräche mit dem Weiterbildungsbefugten - Training in unserem Simulationszentrum während der Weiterbildung
- Kompetenzerwerb in den Schwerpunkten Kinderanästhesie, Kardioanästhesie, Notfallmanagement
- Kompetenzerwerb im Umgang mit Ultraschall in den Bereichen Regionalanästhesie, Notfallsonographie, Intensivmedizin und Kardiochirurgie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin am eigenen Notarztstandort mit finanzieller Unterstützung durch das Universitätsklinikum
- Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie
- Zahlreiche klinikinterne Fortbildungsangebote in unserem Fachgebiet sowie fächerübergreifend
- Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen
- Möglichkeit zur Promotion und Habilitation, Mitwirkung in einer unserer zahlreichen Forschungs- und Arbeitsgruppen
(z.B. Ausatemluftanalytik, Regionalanästhesie, Sonographie, inhalative Sedierung) - Familienfreundliches Arbeitsumfeld (flexible und individuelle Teilzeitmodelle, Kinderbetreuungsmöglichkeiten
in direkter Nähe zum Universitätsklinikum Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserer Klinik haben, bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbermanagementsystem: http://bewerbung.uks.eu/index.php?id=16&no_cache=1
|